Ausbildungsplatz anbieten
Damit ein Betrieb Lernende ausbilden darf, hat er gewisse Voraussetzungen zu erfüllen; in der Verordnung über die berufliche Grundbildung sind Anforderungen an die Anbieter der beruflichen Bildung im Lehrbetrieb formuliert (fachliche Mindestanforderungen an BerufsbildnerInnen und Verhältnis Fachpersonen/Lernende). Das zuständige kantonale Berufsbildungsamt erteilt die Ausbildungsbewilligung.
Im folgenden Verzeichnis finden Sie die einzelnen Schritte beschrieben, wie Sie Lehrbetrieb werden können. Das zuständige kantonale Berufsbildungsamt steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Verzeichnis der Mindestanforderungen an einen Ausbildungsbetrieb - pdf (117 KB)
Flyer und Infoblatt
Die Ausbildungsdelegation stellt den Ausbildungsbetrieben einen Flyer sowie in Infoblatt zum Beruf "Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation EFZ" zur Verfügung. Diese Dokumente gibt es ausschliesslich in digitaler Form. Es steht den Nutzer:innen frei, diese Dokumente zu drucken und aufzulegen resp. zu verteilen.
Flyer A5 - pdf (185 KB)
Infoblatt A4, doppelseitig - pdf (210 KB)
Rekrutierungshilfe
Berufsbild der Fachleute I+D EFZ aus Sicht der Betriebe - pdf (57 KB)
Meldung der Lernenden bei der Ausbildungsdelegation I+D
Die Ausbildungsbetriebe müssen Ihre Lernenden ab Sommer 2022 mit dem nachfolgendem Formular bei der Ausbildungsdelegation I+D anmelden. Die Angaben im Formular dienen folgendem Zweck:
- Anmeldung Konvink (Lerndokumentation und Bildungsbericht) – weitere Informationen zu Konvink finden Sie hier
- Nationale Abrechnung überbetrieblicher Kurse - weitere Informationen zu den üK's finden Sie hier
- Überblick über die Entwicklung der beruflichen Grundbildung und des Fachnachwuchses in der Schweiz
Wir bitten Sie, das Formular direkt nach Abschluss des Lehrvertrages mit den neuen Lernenden bei der Ausbildungsdelegation I+D (info(at)ausbildung-id.ch) einzureichen.
Formular Datenerfassung Lernende - pdf (1.03 MB)